circles-light-new.jpg
 

In der Musik von LOOPiSSiMO spiegeln sich Stile der alten und neuen Musik, sowie Elemente von Contemporary und Ethnischer Musik.

Durch die Anwendung von Loops haben Arne Marsel und Christian Eder die Möglichkeiten ihr Klangsspektrum vom Duo bis hin zum Big Band Sound zu erweitern.

Es entstehen Strukturen die eine neue und einzigartige musikalische Richtung ergeben.

 

 
circles-light-new.jpg

LOOPiSSiMO "Sax'n Loop"

Ein loop (engl. Schleife oder Wiederholung) ist ein Mechanismus, der sich auch in Mediationen und Gebeten wiederfindet.

Arne Marsel und Christian Eder verstehen es, alte und neue musikalische Strukturen mit modernen Technologien in Einklang zu bringen.

In der Musik von LOOPiSSiMO spiegeln sich einerseits Stile der alten Musik des Barock und Renaissance, anderseits Elemente von Contemporary und ethnischer Musik. Das Ganze wird mit einer ordentliche Prise Jazz verfeinert.

Mittels Verwendung von Loopgeräten entstehen musikalische Endlosschleifen (Loops) die mit improvisierten und komponierten Melodien überlagert werden. Daraus entwickeln sich Strukturen, die eine neue einzigartige musikalische Richtung ergeben. 

 
glass blocks -circle background.jpg

BIO

Arne Marsel

Sopran Saxophon, Electric Wind Instrument, vocals, electronics

Der in Ljubljana geborene Multiinstrumentalist hat in Graz und Wien an der Universität für Musik studiert. Er war Gründungsmitglied des Orchester Forum Graz.Konzerte u.a. mit Composer Orchester Berlin, Tangavan Orchester, Forum Piccolo mit Georg Grunz und Bobby Mc Ferrin, Rosco Mitchell, Tappi Loguale mit Armin Pokorn, melo-x  u.a. - Durch seine Studio Tätigkeit für Film und Theater hat er sich auf das Einbinden der Elektronik in zeitgenössischer und improvisierter Musik spezialisiert.

Christian Eder

Alt  & Baritonsax, Klarinette, Electric Wind Instrument,vocals

Geboren in Linz,Studium: Klassisches Saxophon und Instrumentalpädagogik an derUnversität für Musik in Wien. Jazzsaxophon und Instumentalpädagogik bei Wofgang Puschnig an der Unversität für Musik in Wien. Mitwirkung an zahlreichen Formationen wie Theatermusik, Big Band, Jazz combos, u.a. Erich Kleinschuster, Georg Farmer, Karl Sayer, melo-x. Langjährigemusikalische Unterrichtstätigkeit und Zusammenarbeit mit verschiedensten Formationen in Österreich, Australien und Deutschland.

circles-light-new.jpg

AUDIO

"Myrocc"

(Comp. C. Eder, A. Marsel)

"World Jazz"

Bari Hand Weiss.jpg

 

"B in P"

( Comp.A.Marsel, C.Eder)

"Contemporary"

 

" Pontem in Futurum"

( Comp.A.Marsel, C.Eder)

"The sound of old european music"

 

 

 

 

 

"Myrocc"-Audio Beispiele

1.Bari horn solo intro 

2. Afrikanische Rhytmik erzeugt mit Saxophonklappen, Atemelementen und slap tonguing technik.

3.Arabische Melodien

4. Bigbandartige Bläsersätze 

5.Kollektives Sax Solo

 

"B in P"-Audio Beispiele

1. Groove-“Atemrhytmik” – Blasschlauch

2. Mächtige Bassfigur gespielt von Midisax und Barisax

3. Halsbrecherische Melodien in ungerader Metrik verbunden mit zeitgenössischen Elementen, wie Multiphonics, False Fingering, ect.

4. Freie improvisation

5. "False fingering” Saxophon Solo

 

"Pontem in Futurum" -Audio Beispiele

1. Intro mit 2 electric wind instruments (EWI)

2. EWI & Clarinet

3. Funky Groove mit Ewi & Barisax die 2 verschiedene Delay Effekte in Echtzeit anwenden.

4. Bari Sax Solo

5. Melodie im Stil mittelalterlicher Musik

circles-light-new.jpg

VIDEO

" B in P" 

circles-light-new.jpg

 Portrait eines außergewöhnlichen Duos

 LOOPiSSiMO – “Sax’n Loop“

"LOOP THE WORLD”

Die Saxophonisten Arne Marsel und Christian Eder formten 2012 ein einzigartiges Duoprojekt . Nach langjähriger musikalischer Zusammenarbeit unter anderem mit dem Saxophonquartett melo-X (www.melo-x.at ), begeben sich die beiden Saxophonisten jetzt auf eineungewöhnliche “Klang- Reise”.  Als Basis derPerformance dient die Looping Technik, eine Anwendung musikalischer Schleifen (=Loops).

Traditionelle Holzblasinstrumete wie Altsaxofon, Sopransaxofon, Baritonsaxofon und Klarinette verbinden Arne Marsel und Christian Eder mit Stimme, Percussion, Maultrommel und elektronischen Klangmitteln, wie beispielsweise Loopgeräte und das EWI (Electric Wind Instrument ), sowie verschiedenster Effektgeräte. Alle Klänge werden selbst erzeugt und programiert welches einen hohen Anspruch an die Klangästhetik ergibt. Das traditionelle Saxophonspiel wird zusätzlich durch die zeitgenössischen Spieltechniken wie: Mikrotonalität, Multiphonics, Slap Tonguing, sowie Blas und Klappengeräusche, die auch als Rhythmen geloopt werden, erzeugt.

Die beiden Musiker präsentieren ein Konzertprogramm mit einem breiten Spektrum. Eigenkompositionen und Arrangements werden als zweistimmig gespielte Sequenzen während der Darbietung aufgenommen. Diese wiedergegebene Loops bieten die Basis für Themen und Melodien sowie Improvisationen. Zusätzlich sorgen asynchrone Loops für spezielle Effekte. Diese Techniken eröffnen neue und vielfältige Klangdimensionen mit der Reichweite von Ein bis Mehrstimmigkeit einer Big Band Struktur.Die musikalische Stilistik von Loopissimo gliedert sich in 3 Blöcke: (Klangbeispiele sind auf der Hompage zu finden- www.loopissimo.com )

Der Klang deralten europäischen Musik 

Basierend auf Barocke und mittalterliche Melodiengebung und sakralen Klangsphären.

 Contemporary Jazz

  Spezifische Kompositionen für Saxophone und deren Klang - und Effekt Möglichkeiten, in Verbindung mit Elektronik, angereichert mit einer ordentlichen Prise Groove und Imrovisation als kraftvolles Ausdrucksmittel.

World Jazz

Klänge und Melodien beeinflusst von der Vielfältigkeit der globalene ethnischen Musik, verbunden und erweitert mit der Harmonik des Jazz und der Improvisation. 

circles-light-new.jpg

CONTACT

Für Buchung und Anfragen 

Arne Marsel: arne.marsel@gmail.com

Christian Eder: cheder@me.com